Bundesfreiwilligendienst - Kultur

Was ist ein FSJ/BFD Kultur?

Seit 2001 können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren einen gesetzlichen Freiwilligendienst auch im kulturellen Bereich absolvieren. Das FSJ und der BFD Kultur dauert 12 Monate, beginnt jedes Jahr am 1. September und richtet sich vorrangig an Jugendliche, die nach der Schule erste Eindrücke von der Arbeitswelt im kulturellen Bereich erwerben oder sich nach Beginn einer Ausbildung umorientieren wollen.
Für den Zeitraum des FSJ / BFD Kultur bekommen alle Freiwilligen* ein monatliches Taschengeld und einen Freiwilligenausweis, der diverse Vergünstigungen ermöglicht. Nach Abschluss wird ein Zertifikat und eine qualifizierende Bescheinigung ausgestellt.

Einsatzstellen gibt es in vielen Bereichen der Kultur – von Hochkultur bis Subkultur. Das Spektrum umfasst Museen, Theater, Jugendkulturzentren, Medientreffs, Jugendkunstschulen, inter- und soziokulturelle Zentren und viele mehr. Schau gern weiter unten auf der Seite nach unseren Einsatzstellen, um noch mehr zu erfahren!

Nimm auch gern mit uns Kontakt auf, wenn du Interesse oder Fragen hast!
E-Mail: info@lkj-mv.de
Tel.: 0381-67054927

Was macht ein*e Freiwillige*r im FSJ/BFD Kultur?

Die Freiwilligen* lernen den Arbeitsalltag einer kulturellen Einrichtung kennen und haben die Möglichkeit, ein eigenes Projekt in ihrer Einsatzstelle zu planen und zu realisieren. Die Jugendlichen bekommen Impulse für eine berufliche Orientierung und leisten etwas Sinnvolles für andere und sich selbst.

Alle Beteiligten* verbindet das Interesse an Kultur. Der Praxiseinsatz in den Einsatzstellen wird ergänzt durch 25 Bildungstage, die Bildungsinhalte und praktische Fähigkeiten rund um kreativ-künstlerische sowie organisatorische Kompetenzen vermitteln. Die Bildungstage im BFD bestehen aus drei fünftätigen Seminarwochen, einer fünftägigen Seminarwoche nur zur politischen Bildung und drei Wahlpflichttagen. Während der Seminare kommen die Freiwilligen* zusammen, lernen einander kennen und haben die Möglichkeit zum Austausch.

Förderung

Wir, die Landesvereinigungen Kulturelle Jugendbildung e.V. (LKJ), sind Träger des FSJK und BFD Kultur und Bildung. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) ist die Zentralstelle. Die Zentralstelle ist eine Vermittlungsstelle zwischen dem BMFSFJ oder dem BAFzA und uns als Träger. Gefördert wird das Projekt vom BFMSFJ und BAFzA.